Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Bierteig
Zurück

BIERTEIG: EIN ALLESKÖNNER – SOGAR FÜR DEN DRY VEGANUARY

DIY

Bierteig darf mit Fug und Recht als Multitalent bezeichnet werden: Er verträgt sich mit Fisch ebenso gut wie mit Gemüse oder Obst. Ausserdem verlangt er kein jahrelang erarbeitetes Spezialwissen – lediglich das passende Bier musst du auswählen. Und: Bierteig kannst du problemfrei vegan und alkoholfrei zubereiten, falls gewünscht.

Es gehört zu den wohl grössten Tragödien der Geschichte, dass wir heute nicht mehr wissen, wer den Teig erfunden hat. Für absoluten Nonsense wurden Menschen Denkmäler errichtet. Doch der geniale Geist, dem die Idee entsprang, Mehl mit Flüssigkeit zu mischen und dann zu backen, ist zur ewigen Namenlosigkeit verurteilt. Dabei hat er oder sie doch die Grundlage für eine schier unendliche Genussvielfalt geschaffen. So simpel – und doch so wunderbar. Vielleicht nicht ganz so revolutionär, aber doch nicht minder visionär war dann der Schritt, das Gemenge noch mit Bier aufzuwerten. Das vielleicht Beste daran: Der Bierteig funktioniert eben nicht nur mit deftigen Speisen, wie den bekannten Eglifilets, sondern auch mit Süssem, wie beispielsweise Früchten – die Apfelringe dürften das prominenteste Beispiel dafür sein.

Hier ein typisches «Basisrezept» für Bierteig:

  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Paniermehl
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 ml Bier

Nahrungsmittel deiner Wahl in Mehl wenden, in den Teig tauchen, in heissem Fett ausbacken, fertig ist der Gaumenschmaus. Je nach Verwendungszweck kannst du den Bierteig anpassen und mit kleinen Kniffen zusätzlich pimpen. Muskatnuss, Zucker, Zimt, Vanillezucker, geriebene Zitronenschale: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst guten Gewissens an deinem persönlichen Rezept herumexperimentieren, für die resultierenden Produkte finden sich immer dankbare Abnehmer.

Sicher ist dir aufgefallen, dass dieses Rezept keine tierischen Zutaten enthält. Alle Biere, die du bei uns findest, sind vegan friendly. Somit steht dem veganen Bierteig nichts mehr im Weg.

Teig aus Bier

BIERTEIG – MIT WELCHEM BIER EIGENTLICH?

Damit sind wir beim letzten Punkt unseres Basisrezepts angekommen, der uns im Grunde am meisten interessiert: beim Bier. Einleitend sei gesagt, dass es tatsächlich gewisse Biersorten gibt, die sich nicht wirklich gut eignen. Dazu gehört alles mit einem hohen IBU-Wert, sprich die besonders bitteren Biere. Von Pils, IPA und Konsorten solltest du lieber die Finger lassen, wenn du nicht bewusst einen eher herben Teig produzieren willst. Klassische Lagerbiere sind hingegen immer top, auch dunkle Biere machen sich prächtig und geben dem Teig noch eine aussergewöhnliche Farbe. Vielleicht willst du es ja sogar mal mit einem Guinness versuchen? Eine spezielle Note erzeugst du mit Hefeweizen, wie in unserem Rezept für Apfelküchle.

DRY JANUARY: BIERTEIG OHNE ALKOHOL

Ob vom Alkohol nach dem Frittieren überhaupt noch etwas übrig bleibt, da scheiden sich die Geister ein wenig. Wenn du für Kinder kochst, den Dry January feierst oder aus anderen Gründen auf Alkohol verzichten möchtest, bleiben dir ausgezeichnete Alternativen. Denn mittlerweile gibt es von vielen Brauereien wirklich gute alkoholfreie Biere, wie beispielsweise:

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Helle Weisse

Schneider Weisse Helle Weisse
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL