Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Junge Menschen stossen mit Bier an
Zurück

5 BEER HACKS – PLUS 2 WARNUNGEN ALS BONUS

Know How

Ohne Zweifel: Im Hinblick auf dein Bier solltest du vor allem wissen, WAS du gerade trinkst. Doch manchmal kann auch ein wenig Know-how drumherum nicht schaden – beispielsweise, wenn du vergessen hast, das eingekaufte Bier in den Kühlschrank zu packen. Deswegen präsentieren wir Life Hacks rund um Hopfen und Malz. Oder kurz: Beer Hacks.

BEER HACK #1: PUTZEN MIT BIER?

Grundsätzlich empfehlen wir Bier ja nur für deinen persönlichen Genuss. Doch wir haben uns von erfahrenen Putzteufeln belehren lassen, dass es sich auch ausgezeichnet als Reinigungsmittel eignet. So lassen sich mit Bier alte Töpfe wieder zum Strahlen bringen, ohne dass du irgendwelche Chemikalien benötigst oder dir mit Stahlwolle die Finger wundpolieren musst. Noch einfacher geht es bei im Laufe der Zeit matt gewordenen Armaturen: Du füllst einfach eine Plastiktüte mit Bier und stülpst sie über den Wasserhahn. Sogar Goldschmuck wird wieder wie neu, wenn du ihn für ein paar Stunden in Bier einlegst. Die Wirkung beschränkt sich übrigens nicht auf Metall: Auch Holzoberflächen lassen sich mit Bier wunderbar polieren. Disclaimer zu deiner und unserer Sicherheit: Es muss unbedingt Helles sein, sonst könnten unerwünschte Flecken zurückbleiben. Dass du nicht gerade die teuerste Flasche aus deinem Craft-Beer-Vorrat benutzt, versteht sich wohl von selbst.

Schaumiges Dunkles Bier

BEER HACK #2: BIER AM START – NUR DER FLASCHENÖFFNER FEHLT?

Ja, natürlich gibt es dafür Lösungen. Die offensichtlichste ist der Griff zum Feuerzeug. Falls du dich noch nie daran versucht hast, musst du vor allem wissen: Der Trick liegt in der Hebelkraft. Zuerst legst du eine Hand in einem möglichst festen Griff um die Flasche. Dein Zeigefinger berührt dabei den Kronkorken, und das Feuerzeug schiebst du dazwischen. Mit ein wenig Übung spürst du schnell, wie sich der Verschluss so öffnen – oder besser: aushebeln – lässt. Hast du die Technik erst einmal gemeistert, klappt es mit allen möglichen Utensilien, vom Zollstock bis zum Magic Marker. Und wenn mal alle Stricke reissen, geht es sogar mit einem Blatt Papier. Glaubst du nicht? Sieh hier:

BEER HACK #3: BIER ALS MARINADE FÜR DEIN GRILLGUT?

Dazu sagen wir ganz klar und eindeutig: Jein. Marinade auf Bierbasis kommt gut, keine Frage. Rezepte dafür gibt es zur Genüge und vermutlich hast du selbst schon das eine oder andere getestet. Jetzt kommt das grosse Aber: Immer wieder sieht man besonders findige Gesellen, die lässig mit einer Flasche Bier in der Hand am Grill stehen und das Fleisch immer wieder grosszügig übergiessen. Um es kurz zu machen: Davon können wir dir nur abraten. Denn mehr als andere wirbelt die Flüssigkeit die Glut auf, die sich zuerst munter in der Luft verteilt und dann auf deinem Grillgut absetzt. Das schmeckt nicht nur unangenehm, es kann auch ernsthaft gesundheitsschädlich sein. Im Prinzip ist es noch ganz einfach: Bier schüttet man nicht aus, man trinkt es – wenn du nur einen einzigen unserer Ratschläge beherzigst, dann bitte diesen.

BEER HACK #4: ZU VIEL SCHAUM AUF DEM BIER? ODER ETWA GAR KEINER?

Wie schön sich die Schaumkrone auf deinem Bier präsentiert, hängt keineswegs nur von deinen Fähigkeiten beim Einschenken ab. Ein Bierglas will nämlich auch richtig gereinigt werden. Oberstes Gebot: Nimm die dir Zeit und spüle (gründlich!) von Hand ab – die Geschirrwaschmaschine ist tabu! Idealerweise verwendest du ein fettlösendes Reinigungsmittel. Danach spülst du es gründlich mit klarem Wasser aus und lässt es an der Luft trocknen. Damit schaltest du die wichtigsten Gegenspieler der gediegenen Schaumbildung aus: Schmutzreste, Fett und Fusseln. Ausserdem solltest du ein Bierglas auch wirklich nur für Bier verwenden. Dann klappt’s auch mit dem Schaum!

Man stosst mit Bierflaschen und Biergläser an

BEER HACK #5: DU HAST VERGESSEN, GENÜGEND BIER KALTZUSTELLEN?

Nach der Klarspülung zum Abschluss eine nachdrückliche Klarstellung. Häufig hört man die Empfehlung, Bier in Eiswürfelformen einzufrieren. Klingt eigentlich clever: Damit kannst du warmes Bier kühlen, ohne es zu verwässern. Ausserdem lassen sich dafür Bierreste verwenden, die du sonst weggeschüttet hättest. Food Waste gilt es zu vermeiden, völlig klar, und Beer Waste erst recht. Aber mal im Ernst: nicht mit solchen Mitteln! Schales Bier einfrieren, um es später doch noch zu konsumieren? Nein danke, ohne uns. Zumal du dich ja vermutlich bewusst für das Bier in deiner Hand entschieden hast, und es nicht mit einem anderen vermischen möchtest. Was sich mit solchen «Bierwürfeln» kaum vermeiden liesse. Doch keine Sorge, wir haben eine simple und effiziente Lösung für dein Temperaturproblem. Du packst die zu kühlenden Flaschen in eine Schüssel, füllst sie mit Eiswürfeln auf und schüttest eine Handvoll Speisesalz darüber. Nach wenigen Minuten hast du gut gekühltes Bier – ganz ohne zweifelhafte Überbleibsel von der letzten Party. Und dazu gleich noch ein Tipp: Nicht jedes Bier schmeckt kurz vor dem Gefrierpunkt am besten.

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Helle Weisse

Schneider Weisse Helle Weisse
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL